Öl & Gas
Wärme - immer punktgenau geregelt - für bestes Raumklima und sparsamsten Energieverbrauch.
Brennwert / Heizwert. Beide Begriffe beziehen sich auf die Wärme, die bei Verbrennungsprozessen von Erdgas, Heizöl oder Kohle frei wird. Bei der Wärmeerzeugung bildet sich zusammen mit den Abgasen stets auch Wasserdampf. Dazu werden die Abgase so weit abgekühlt, dass der in ihnen enthaltene Wasserdampf kondensiert und dabei Wärme abgibt, die dem Heizsystem zugeführt wird. Dies erhöht den Nutzungsgrad der Heizungsanlage wesentlich. Der Brennwert gibt an, wie viel Wärme bei vollständiger Verbrennung des Brennstoffs frei wird, einschließlich der Wärme, die in den Abgasen gebunden ist. Der Heizwert dagegen berücksichtigt diese "versteckte" Wärme nicht. Er ist deshalb immer niedriger als der Brennwert.